Sep. 23, 2025 | Anästhesie und Intensivmedizin
Infusionen sind Routine – aber nicht risikofrei.
Gerade auf der Intensivstation kann die komplexe Kombination aus Medikamenten und Geräten zu gefährlichen Fehlern führen: Luftembolien, Kontaminationen oder Boluseffekte sind nur einige der möglichen Folgen. Eine sorgfältige Planung und sichere Handhabung sind entscheidend für den Schutz von Patienten und Personal.
Juni 17, 2025 | Intravaskuläre Therapien
Peripher eingeführte Zentralkatheter (PICC) sind in der modernen medizinischen Praxis unverzichtbar, da sie einen zuverlässigen venösen Zugang für Patienten bieten, die eine langfristige intravenöse Therapie benötigen. Im Folgenden geben wir einen Überblick über unseren Leitfaden zur PICC-Pflege und -Wartung.
Mai 26, 2025 | Anästhesie und Intensivmedizin, Uncategorized
32% der peripheren intravenösen Katheter und 36% der zentralvenösen Katheter (ZVK) erleiden Okklusionen, was zu Verzögerungen in der Behandlung, erhöhtem Infektionsrisiko, Katheterversagen und folglich zum Austausch des Katheters führt.
Eine angemessene Pflege und Desinfektion der intravenösen Zugänge, insbesondere des nadelfreien Konnektors, wird helfen, diese Probleme zu reduzieren.
Aug. 26, 2024 | Anästhesie und Intensivmedizin, midline
Der Midline-Katheter wird in Deutschland immer häufiger eingesetzt, da er das Management des vaskulären Zugangs für mittelfristige Therapien verbessert. Seine Platzierung erfordert geschultes Personal, während Handhabung und Pflege bestimmte Anforderungen erfüllen müssen, um eine sichere Therapie zu gewährleisten.
Juli 10, 2024 | Anästhesie und Intensivmedizin
Infektionen an der Einführungsstelle von vaskulären Kathetern sind schwerwiegende Komplikationen, die die Patientenbelastung erhöhen und Krankenhausaufenthalte verlängern. In diesem Beitrag fassen wir evidenzbasierte Empfehlungen zur Minimierung dieser Infektionen zusammen, da sie durch einfache Maßnahmen vermieden oder drastisch reduziert werden können.