Sie befinden sich hier: Fachbereiche > Kardiologie

Kardiologie

Lösungen mit Herz – und Verstand

Fachbereiche

Kardiologie

  • Stimulationskatheter
  • Einführbestecke
Haben Sie Fragen?
Stimulationskatheter
Einführbestecke

Oft angesehen
desivalve
bipacingball

Kardiologie

Der transvenöse Zugang über eine periphere Vene zur Herzstimulation – für die Elektrodenposition von permanenten Schrittmachern seit Jahrzehnten ein geübtes Verfahren -  fand seit der Verbreitung der Mikrokatheter-Methode zur Druckmessung auch Anwendung in der temporären Schrittmachertherapie.
Vygon bietet den bipacingball, ein temporärer, bipolarer transvenöser Stimulationskatheter aus röntgenkontrastfähigem, biokompatiblem Polyurethan, zur Verwendung mit einem externen Stimulationsgerät, zur transvenösen intrakardialen Elektrostimulation an. Der Stimulationskatheter wird zur Beseitigung von Herzrhythmusstörungen wie z.B. der Bradykardie eingesetzt.
Der Katheter wird dabei über periphere (meist der V. basilica) oder zentralvenöse Zugänge mittels der direkten Punktionstechnik (Venenverweilkanülen) oder mittels eines Einführbestecks nach der Seldingertechnik platziert. Nach Vorschieben bis in die Vena cava wird der Ballon mit Luft oder gefiltertem CO2 gefüllt, welches im Falle einer Ballonruptur schnell vom Blut absorbiert wird. Der aufgeblasene Ballon vereinfacht das Eindringen durch die Trikuspidalklappe. Nach Erreichen des Stimulationszentrums sollte der Ballon entblockt werden, damit die Stimulationselektroden für ein optimales Stimulationsergebnis vollständig freiliegen.

Vygon GmbH & Co. KG
Prager Ring 100
52070 Aachen
Tel.: 02 41 / 91 30 - 0
Fax: 02 41 / 91 30 - 106
Email: info-de@vygon.com
Bereiche
Produkte Fachbereiche Lösungen Unternehmen
Katalog
Gesamtkatalog
Allgemeines
Gesamtkatalog Datenschutz Kundeninformationen Widerrufsrecht Bezahlung & Versand AGB Impressum Sitemap
Facebook Icon
LinkedIn Icon
Youtube Icon
© VYGON GMBH & CO. KG