Seldisafe
Mit Sicherheit kein Risiko!
Nadelstichverletzungen an blutgefüllten Kanülen zählen wegen der damit verbundenen Infektionsgefahr mit lebens-bedrohlichen Krankheiten zu einer der größten Gefahren für alle Beschäftigten im Gesundheitsdienst.
480 € kostet im Durchschnitt eine gemeldete Nadelstich-verletzung.(1)
SeldiSafe - Sichheitspunktionskanüle für die Seldingertechnik gemäß TRBA 250 zum Schutz der Anwender vor Nadel-stichverletzungen und den damit verbundenen Infektionsrisiken.
Ein nicht zu vernachlässigendes Infektionsrisiko besteht auch durch Blutspritzer auf Schleimhäute oder auf ungeschützte Haut.
Passives Sicherheitssystem
- automatische Aktivierung
- Schutz vor Nadelstichverletzungen
- Container umschließt die Kanülenspitze beim
Entfernen der Kanüle über den Guide
- Vermeidung von Blutspritzern
Container umschließt die blutgefüllte Kanülenspitze
- Bestandteil des Systems
kompatibel mit anderem Zubehör
- keine Änderung der Anwendungstechnik
Literaturquellen: (1) Wittmann, A.: Kosten durch Nadelstichverletzungen, ErgoMed / Prakt. Arb.med., 3/2011, 35, S. 8-12

Passendes Zubehör und ähnliche Produkte
Guideinführkanüle nach Seldinger
Katheter aus Polyethylen zur peripheren Blutdruckmessung
EKG-markierter Sicherheits-J-Guide mit Einhandeinführhilfe