MostCare Up
Hämodynamisches Monitoring
MostCareUp registriert selbst geringfügigste hämodynamische Schwankungen eines Patienten in Echtzeit und Beat-by-Beat.
Die Berechnung jedes einzelnen Herzschlages macht eine Kalibrierung oder die Verwendung von Normdaten überflüssig. Alle zur Berechnung benötigten Werte erhält der MostCareUp ausschließlich über ein Signalkabel zu einem Standardmonitor oder zu einem arteriellen Standarddrucksystem. Eine Verwendung von zusätzlichem Verbrauchsmaterial ist nicht nötig.
MostCareUp bietet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten von pädiatrischen bis zu geriatrischen Patienten.
Innovativ und valide
Die arterielle Druckkurve ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels der Herzfunktion mit dem Gefäßsystem. Der patentierte Algorithmus analysiert und optimiert automatisch die charakteristische Druckkurve und ermöglicht eine Echtzeitüberwachung des Patienten. Ohne Kalibrierung sind die Parameter des erweiterten hämodynamischen Monitorings schnell verfügbar und ermöglichen bei hämodynamisch instabilen Patienten eine exakte Bestimmung des Herzzeitvolumens und weiterer Größen des erweiterten hämodynamischen Monitorings.
 |
- Exklusive Parameter wie die Cardiac Cycle Efficiency oder die arterielle Elastanz
- Patentierte Filter zur automatischen Optimierung der Signalqualität
- Validierte uPRAM Technologie
|
uncalibrated Pressure Recording Analytical Method
(uPRAM)
Der auf der uPRAM-Methode basierende patentierte Algorithmus berechnet alle hämodynamsichen Parameter anhand der Informationen des arteriellen Drucksignals.(1) Für die Bestimmung der Parameter durch MostCareUp wird lediglich ein arterieller Katheter und ein Standarddruckwandler benötigt.
Berechnung des Schlagvolumens

Zeitsparend / Kosteneffizient
 |
- Keine Kalibrierung
- Intuitive Bedienung
- Einfache Konnektion über vorhandenen arteriellen Katheter
|
 |
- Reduzierte Personalbindungszeit
- Kein spezielles Verbrauchsmaterial
- Verwendung von vorhandenem arteriellen Katheter
|
Die Berechnung beginnt umgehend nach der Konnektion mit dem bereits vorhandenen Druckmesssystem. Die Verwendung des MostCareUp weist daher eine reduzierte Personalbindungszeit und eine kosteneffizientere Arbeitsweise auf.
Plug and Play
 |
MostCareUp ist mit jedem arteriellen Katheter kompatibel und benötigt kein spezielles Verbrauchsmaterial. Eine Kalibrierung oder die Verwendung von Normdaten sind zur Ermittlung der hämodynamischen Parameter nicht notwendig. |
Patientenindividuell
 |
- Keine Normdaten
- Einsetzbar bei Kindern und Neugeborenen
- Aussagekräftig bei Arrhythmie
|
Dank des patentierten und validierten uPRAM Algorithmus wird ohne Kalibrierung präzise das Herzzeitvolumen patientenindividuell bestimmt. MostCareUp ist bei Erwachsenen und Kindern anwendbar.
Die ermittelten Werte sind unter anderem bei arrhythmischen oder septischen Patienten valide.
Hämodynamische Parameter
 |
Herzzeitvolumen und Schlagvolumen
Das Schlagvolumen (SV) wird Beat-by-Beat ermittelt und ermöglicht die Berechnung des Herzzeitvolumens (HZV) und weiterer Parameter (SVV; SVV/PPV).
|
 |
Vorlastparameter
Die Pulsdruckvariation (PPV) und die Schlagvolumenvariation (SVV) werden punktuell ermittelt und dienen der Optimierung der Vorlast.
|
 |
dP/dt max
Die maximale Druckänderung im Verhältnis zur Zeit (dP/dtmax) steht im Zusammenhang mit der Kontraktilität des Herzens und dem Zustand des Gefäßsystems.
|
 |
Cardiac cycle efficiency
Die Cardiac cycle efficiency (CCE) ist ein Parameter, der die hämodynamische Leistung in Bezug auf den Energieaufwand des überwachten Patienten beschreibt.(2)
|
 |
Abgeleitete Variablen
Der systemische Gefäßwiderstand (SVR), der Cardiac power output (CPO) und die Sauerstoffzufuhr (DO2) sind abgeleitete Variablen, die von MostCareUp zur Verfügung gestellt werden.
|
 |
Dikrotischer Druck
Der Druck am dikrotischen Punkt wird gemessen. Höhe und Zeitpunkt des dikrotischen Drucks geben Informationen über den Gefäßwiderstand und die ventrikulär-arterielle Kopplung.
|
 |
Arterielle Elastanz
Die arterielle Elastanz wird physiologisch durch das Verhältnis von dikrotischem Druck und Schlagvolumen (Dic/SV, mmHg/mL) bestimmt. Je starrer die Gefäße, desto geringer das Volumen (d.h. höhere Ea), je weniger starr die Gefäße, desto höher das Volumen (d.h. niedrigere Ea).
|
 |
Dynamischer Filter
Die Kontur der Druckkurve kann durch Resonanzerscheinungen beeinflusst werden. Der exklusive, dynamische Filter in MostCareUp wurde entwickelt, um die Qualität des Signals automatisch zu optimieren und diese Artefakte zu reduzieren.(3, 7)
|