Drainageventil nach Heimlich
Das Drainageventil wurde 1967 vom amerikanischen Arzt Henry Heimlich entwickelt. Dieses Ventil verhindert das Eindringen von Luft in den Pleuraspalt und ermöglicht gleichzeitig das kontinuierliche Entweichen von Sekret und Luft aus dem Pleuraspalt. Damit ist eine hohe Patientensicherheit gegeben.
Das VYGON Drainageventil ist aufgrund der sehr einfachen Handhabung hervorragend für den Einsatz im Rettungsdienst geeignet. Es ist aber auch wegen der geringen Dimension im OP oder auf der Intensivstation eine komfortable Alternative zum Wasserschloss.
Vorteile:
- transparentes Einkammersystem mit Rücklaufventil aus Latex
- ermöglicht das kontinuierliche Entweichen von Sekreten und Luft aus dem Pleuraspalt
- verhindert Rückstau, Gerinnselbildung und Spannungspneumothorax
- Der Patiententransport kann ohne Unterbrechung der Drainage durchgeführt werden
- distal und proximal konischer Ansatz mit Kunststoffschlauch
- verhindert das Eindringen von Sekreten und Luft aus der Pleurahöhle
- durch die Oszillation des Latexventils ist die Überwachung des Pleuradruckes bei Atembewegungen möglich
Zusätzliche Informationen zur Thoraxdrainage finden Sie in unserer Themenwelt.
Wir informieren Sie über die Indikationen, Anwendung, Komplikationen und Anlage einer Thoraxdrainage.
Wir informieren über die Definition, Anwendung, Komplikatonen einer Thoraxdrainage.