bionector mit neutralem Spülvolumen
Nadelfreies Konnektionssystem zur Vermeidung von Nadelstichverletzungen und Prävention Gefäßkatheter-assoziierter Infektionen.
Der bionector® ist ein nadelfreies Konnektionssystem (NFC) mit neutralem Spülvolumen. Er ermöglicht einen hygienischen und sicheren Umgang mit vaskulären Zugängen. Der Konnektor stellt ein geschlossenes System dar, solange keine Spritze oder Zuleitung konnektiert ist. Er kann zur Injektion, Infusion oder Aspiration verwendet werden und sorgt für einen effektiven Schutz vor Infektionen und Nadelstichverletzungen. Damit deckt der bionector® alle Bedürfnisse einer sicheren Infusionstherapie ab.
- Jederzeit geschlossenes System
- Max. 7 Tage Liegezeit oder 360 Konnektionen
- Mikrobiologisch sicher
- Einfache Desinfektion
- Gerader Flusskanal verhindert das Anhaften von Keimen
- Neutrales Spülvolumen verhindert Katheterspitzenokklusionen als Folge von Blutreflux
- Minimales Totraumvolumen
- Keine Verschlusskappen oder Mandrins notwendig
- Nadelfreie Verwendung reduziert das Risiko
einer Nadelstichverletzung gemäß TRBA 250
- Verfügbar für den venösen (grau) sowie
arteriellen (rot) Einsatz
Technische Daten des bionector:
- Max. Gegendruck: 760 mmHg ~ 1 bar (14.5 psi)
- Durchflussrate: 105 ml/min (Schwerkraft)
- Totraumvolumen: 0,03 ml
- Entsprechende Gauge-Größe: 18G
- MRT-geeignet
- Lipidresistent Latexfrei
- Einzelner bionector® hochdruckgeeignet bis max. 24 bar (350 psi)
Neutrales Spülvolumen des bionector®
bei Dekonnektion einer Spritze oder Infusionszuleitung dringt kein Blut in den Katheter. Auf diese Weise werden Katheterspitzenokklusionen vermieden und die intraluminäre Keimbesiedlung auf ein Minimum reduziert.

Funktionsweise des bionector
 |
 |
Bei Konnektion eines männlichen Luer-Ansatzes wird die Feder des bionector® komprimiert. Dabei öffnet sich der Flusskanal durch das Teilen der Membran (Split-Septum-Technologie).
|
Bei Dekonnektion drückt die Feder die Membran in ihre ursprüngliche Position zurück. Die Membran schließt bündig mit dem Gehäuse ab.
|