easylit4® - Ernährungspumpe
Die stationäre Ernährungspumpe easylit® - Einfache Bedienung für besseren Komfort
Die stationären easylit® Ernährungspumpen sind für die Versorgung von Pateinten geeignet, die während der Verabreichung der Nahrung liegend oder sitzende neben der Pumpe verweilen.
Durch die einfach gehaltene Bedienung der Pumpe können Angehörige oder Patienten die Versorgung schon nach kurzer Einweisung selbstständig übernehmen.
Der kontinuierlich arbeitende Rotor führt zu einer sehr leisen Applikation der Nahrung, sodass der Patient sich währenddessen optimal erholen kann.
Die abgerundete Form des Pumpengehäuses gewährleistet eine hygienische Reinigung der Pumpe. Durch die integrierte Pumpenhalterung und den fixierten Netzstecker kann nichts verloren gehen.
Die stationäre Ernährungspumpe ist in zwei Ausführungen, als easylit4® und easylit6®, verfügbar.

Der Ernährungszyklus wird bei der easylit4® über die Eingabe der Förderrate (ml/h) geregelt. Ein Zielvolumen kann nicht programmiert werden. Dies reduziert Fehler bei der Eingabe. Dadurch ist die Pumpe besonders für ältere, sich selbst versorgende Patienten geeignet, die ggf. eine geringe Affinität zu Technik haben.
Bei der easylit6® kann neben der Förderrate (ml/h) auch ein Zielvolumen (∑ml) programmiert werden. Dadurch kann das verabreichte Volumen engmaschiger Überwacht werden.

Technische Daten easylit4:
- Fördergenauigkeit: ± 10 %
- Förderrate: 1 – 600 ml/h – einstellbar in 1 ml/h Schritten
- Zielvolumeneingabe möglich der easylit6: 1 – 9.999 ml – einstellbar in 1 ml Schritten
- Akkulaufzeit: 7 h bei 125 ml/h
- Ladezeit: 7h
- Akku: NiMH (Nickel-Metallhybrid)
- Gewicht: 1400 g (inkl. Batterie)
- Abmessungen: 190 x 170 x 100 mm (H x B x T)
- Betriebstemperatur: 10 °C bis 40 °C
- Luftfeuchtigkeit: unter 75 % ohne Kondensation