SERVICE-HOTLINE | |
Deutschland | |
0241 91 30-0 | |
Mo-Do 08:00 - 16:00 Uhr Fr 08:00 - 14:00 Uhr |
|

Wirkstoffkatheter

Wirkstoffinkorporierte Katheter
Als Ergebnis der intensiven Beschäftigung mit dem Thema Infektionsprophylaxe hat VYGON das Katheter-Management-Konzept zur Infektionsprophylaxe entwickelt, das darauf abzielt, Kosten, die in Verbindung mit katheterassoziierten Komplikationen entstehen können, zu vermeiden.
Das Konzept zielt darauf ab sterile Kautelen bereits bei der Anlage von zentralvenösen Kathetern sicherzustellen und eine Keimver- schleppung durch die Kathetereintrittsstelle zu vermeiden durch die Verwendung von inkorporierten antimikrobiellen Wirkstoffkathetern die extraluminäre und intraluminäre Kolonisation von Erregern zu verhindern durch die Verwendung von Sicherheits-Infusions-Systemen einen hygienisch sicheren Umgang bei Dekonnektionen und Zusprizungen zu erzielen, um die Katheter vor Spitzenokklusionen
und intraluminärer Keimbesiedelung zu schützen.
Das Katheter-Management-Konzept zur Infektionsprophylaxe soll den Anwender dabei unterstützen, in Abhängigkeit von der Höhe des Infektionsrisikos, den passenden Kathetertyp für seinen Patienten zu wählen. Das Katheter-Management-Konzept zur Infektionsprophylaxe zielt darauf ab, Kosten, die in Verbindung mit katheterassoziierten Komplikationen entstehen können, zu vermeiden.
Kathetertypen
Das Katheter-Management-Konzept zur Infektionsprophylaxe besteht aus drei Kathetertypen:
- Standard-Katheter aus Polyurethan
- Expert®-Katheter aus Silberionen-inkorporiertem Polyurethan
- Multistar®-Katheter aus Rifampicin/Miconazolinkorporiertem Polyurethan
Mit der Einführung des Katheter-Management-Konzeptes zur Infektionsprophylaxe hat VYGON als erstes Unternehmen im deutschen Markt damit begonnen, seine zentralvenösen Katheter standardmäßig auf inkorporierte Wirkstoffe umzustellen. Aufgrund der schwierigen Diagnosestellung einer katheterassoziierten Diagnosestellung einer katheterassoziierten Sepsis und nach Ausschöpfung aller hygienischen Möglichkeiten müssen Modifikationen am Kathetermaterial erfolgen. Das Katheter-Management-Konzept zu Infektionsprophylaxe zielt darauf ab, Kosten, die in Verbindung mit katheterassoziierten Komplikationen entstehen können, zu vermeiden.
Kampf gegen katheterassoziierte Septikämien
Nutzen Sie künftig die neuen Kathetergenerationen von VYGON im Kampf gegen katheterassoziierte Septikämien. Die tragenden Säulen des Konzeptes bilden zwei innovative Wirkstoffkathetertypen.
Wirkstoffkathetertypen
Unsere Lösungen
![]() |
Zentraler Venenkatheter Typ ExpertDie Katheter des Expert-Sortiments bilden die Plattform unseres antimikrobiellen Ka- thetersortimentes. Aufgrund Ihres breiten Wirkspektrums gegen grampositive und gramnegative Bakterien, sowie gegen Pilze wie Candida, sind sie hervorragend für die Verwendung als Standardkatheter auf der Intensivstation geeignet. …mehr |
|
![]() |
Zentraler Venenkatheter Typ MultistarDie Katheter des Produktsortiments MULTISTAR wurden speziell für die Bedürfnisse von Hochrisikopatienten entwickelt, da der Anteil älterer, multimorbider und immunsupprimierter Patienten ständig steigt. Aggressivere Formen der Chemotherapien und verbesserte technische Intensivmedizinische Maßnahmen ermöglichen ein Über- leben vieler Schwerstkranker, die auch durch wenig pathogene Bakterien oder Pilze gefährdet sind. Damit sind diese Patienten grundsätzlich einem wesentlich größeren Risiko von katheterassoziierten Septikämien ausgesetzt. …mehr |
|